
Nach 306 Spielen in der regulären Saison und 12 Playoff-Spielen stehen sie nun endlich fest: die Finalgegner in der 59. Auflage des Super Bowls heißen Kansas City Chiefs und Philadelphia Eagles. In der Nacht vom 9. auf den 10. Februar wird in der Heimspielstätte der New Orleans Saints, dem Caesars Superdome, das von allen Footballfans heiß ersehnte Finale der US-Profiliga NFL ausgetragen.
Für den Bad Mergentheimer American Football Verein Tauberfranken Wolfpack markiert der Abschluss der amerikanischen Profiliga seit Jahren den Einstieg in die heiße Vorbereitungsphase der anstehenden Footballsaison, von der sich das Team nach der letztjährigen Meisterschaft in der Baden-Württemberg-Liga viel verspricht. Und so ist es nun schon zu einer schönen Tradition geworden, gemeinsam mit der wachsenden Fangemeinde das weltweit meistgesehene Einzelsportereignis in großer Runde und mit vielen Gleichgesinnten live anzuschauen. Das Interesse daran wächst trotz der ungewöhnlichen Übertragungszeiten stetig, so dass bei Bad Mergentheimer Eventkino MOVIES ein Kinosaal kaum mehr ausreicht.
Das Besondere in diesem Super Bowl: die Kansas City Chiefs um Star-Quarterback Patrick Mahomes haben die historische Chance, als erstes Team überhaupt den Super Bowl dreimal in Folge zu gewinnen. Und gerade mal zwei Jahre ist es her, dass sie ihre Serie begannen. Der damalige Gegner: Philadelphia Eagles. Schon damals eines der spannendsten Finals in der NFL-Geschichte, das die Chiefs nach einem Halbzeitrückstand von 10 Punkten am Ende mit 38:35 für sich entscheiden konnten.
Jalen Hurts, der Quarterback der Eagles: „es hat eine Flamme entzündet, ein Feuer in mir entfacht, und diese Chance noch einmal zu bekommen, ist genau das, wofür man arbeitet.“ Dass er und sein Team dies ernst meinen, haben sie in der Conference-Meisterschaft, quasi dem Halbfinale, bewiesen, als sie die Washington Commanders mit 55:23 geradezu vom Platz fegten. Deutlich knapper zogen die Chiefs ins Finale, die mit viel Fortune gerade mal ein 32:29 gegen die Buffalo Bills über die Zeit retten konnten.
Die Ticketpreise für das Event, das jährlich weltweit hunderte Millionen Zuschauer am Bildschirm verfolgen, bewegen sich bei 9.800 US-Dollar aufwärts. Die Kosten einer VIP-Lounge, in der wohl auch in diesem Jahr wieder Taylor Swift, die Freundin des Chiefs-Tightends Trevis Kelce, zu sehen sein wird, gehen da schon in die Millionen. Und eine 30-sekündige TV-Werbung ist schon für schlappe sieben Millionen US-Dollar zu haben.
Gegen 2 Uhr morgens wird dann das alljährlich besondere Highlight erwartet: die Halbzeitshow, von denen nicht wenige zur Legende geworden sind. Nach dem Rhythm and Blues-Superstar Usher im Vorjahr wird es in diesem Jahr der 17-fache Grammy-Gewinner Kendrick Lamar sein.
Die Vorberichterstattung über den Super Bowl und damit bereits die Saalöffnung im MOVIES beginnt am späten Sonntagabend um 22.30 Uhr bei 30 Liter Freibier. Der Kick Off ist auf Montag 0.30 Uhr angesetzt. Tickets gibt es direkt beim MOVIES. Weitere Infos in den sozialen Medien.
Comments