top of page

Heimspielfinale im Deutschordenstadion

Webmaster


Am kommenden Samstag, dem 29. Juli findet im Bad Mergentheimer Deutschordenstadion das vierte und letzte Heimspiel des Bad Mergentheimer American Football Clubs Tauberfranken Wolfpack statt. Erwartet wird kein geringerer als das Topteam vom Bodensee, die Ravensburg Razorbacks.


Spricht man von den Ravensburg Razorbacks, so ist in erster Linie das Erstligteam gemeint. Denn in der Geschichte des 1988 gegründeten Traditionsvereins gab es eine schier unendlich lange aber dafür stetige Aufwärtsentwicklung. Viele Jahre verbrachten die „Wildschweine“ in Aufbau-, Verbands- und Oberliga, bis es ihnen 2012 endlich gelang, in die zweite Bundesliga aufzusteigen. Dort etablierten sie sich gleich für mehrere Jahre und immer mit vorderen Plätzen, bis es 2019 endlich zum Aufstieg in den Olymp des deutschen American Football reichte, die German Football League.


Hier angekommen belegten sie 2021 auf Anhieb einen mittleren Tabellenplatz. In der Saison 2022 reichte es dagegen nur für einen vorletzten Rang in der GFL Süd und auch in diejährigen Spielzeit kann das Team bis dato nur mit einem Sieg glänzen. Am kommenden Samstag wird sich beim Aufeinandertreffen mit den Tabellennachbarn Munich Cowboys zeigen, wer vorzeitig dem Abstiegskampf zu entgehen vermag.


Von diesem Flair wird allerdings im Deutschordenstadion nur wenig zu spüren sein, denn hier läuft ihr Development-Team auf, sozusagen ihre zweite Mannschaft. Diese freilich ist keinesfalls zu unterschätzen, konnte sie seit 2017 doch ganz ordentliche Auftritte zunächst in der Kreisliga und nunmehr in der Bezirksliga vorweisen. Zu weiteren Aufstiegen reichte es trotz gelegentlicher Erstligaunterstützung mit einem zumeist dritten und damit undankbaren Platz nicht.


Immerhin weisen die Razorbacks auch in dieser Saison ein positives Punktekonto mit 10:8 auf. Dabei konnten sie mehrfach die Topteams der Liga schlagen. Davon können die Bad Mergentheimer derzeit nur träumen. Mit 4:12 Punkten belegen sie den vorletzten Tabellenplatz und können nur mit einem Sieg am letzten Heimspieltag den Weg aus der Abstiegsrelegation vorbereiten.


Bereits im Auswärtsspiel am vergangenen Samstag mussten die Taubertäler mit einer Rumpfmannschaft antreten. Auch für das kommenden Wochenende ist jeder halbwegs einsatzfähige Spieler gefragt. Doch das tut der Spielfreude und dem Teamgeist keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil werden die Mannen aus der Kurstadt alles geben, um ihren Fans einen spannenden und hochklassigen Footballnachmittag zu präsentieren. Mit Cheerleadershows, Hüpfburg, Kinderschminken, Waffelwagen und Burgerstation ist dafür gesorgt, dass das letzte Heimspiel der Saison zu einem echten Familienevent wird. Wölfe gegen Wildschweine – let the show begin!


Kick-Off ist um 15 Uhr. Aktuelle Infos unter „www.tauberfrankenwolfpack.de“ sowie in den sozialen Medien.

Spricht man von den Ravensburg Razorbacks, so ist in erster Linie das Erstligteam gemeint. Denn in der Geschichte des 1988 gegründeten Traditionsvereins gab es eine schier unendlich lange aber dafür stetige Aufwärtsentwicklung. Viele Jahre verbrachten die „Wildschweine“ in Aufbau-, Verbands- und Oberliga, bis es ihnen 2012 endlich gelang, in die zweite Bundesliga aufzusteigen. Dort etablierten sie sich gleich für mehrere Jahre und immer mit vorderen Plätzen, bis es 2019 endlich zum Aufstieg in den Olymp des deutschen American Football reichte, die German Football League.


Hier angekommen belegten sie 2021 auf Anhieb einen mittleren Tabellenplatz. In der Saison 2022 reichte es dagegen nur für einen vorletzten Rang in der GFL Süd und auch in diejährigen Spielzeit kann das Team bis dato nur mit einem Sieg glänzen. Am kommenden Samstag wird sich beim Aufeinandertreffen mit den Tabellennachbarn Munich Cowboys zeigen, wer vorzeitig dem Abstiegskampf zu entgehen vermag.


Von diesem Flair wird allerdings im Deutschordenstadion nur wenig zu spüren sein, denn hier läuft ihr Development-Team auf, sozusagen ihre zweite Mannschaft. Diese freilich ist keinesfalls zu unterschätzen, konnte sie seit 2017 doch ganz ordentliche Auftritte zunächst in der Kreisliga und nunmehr in der Bezirksliga vorweisen. Zu weiteren Aufstiegen reichte es trotz gelegentlicher Erstligaunterstützung mit einem zumeist dritten und damit undankbaren Platz nicht.


Immerhin weisen die Razorbacks auch in dieser Saison ein positives Punktekonto mit 10:8 auf. Dabei konnten sie mehrfach die Topteams der Liga schlagen. Davon können die Bad Mergentheimer derzeit nur träumen. Mit 4:12 Punkten belegen sie den vorletzten Tabellenplatz und können nur mit einem Sieg am letzten Heimspieltag den Weg aus der Abstiegsrelegation vorbereiten.


Bereits im Auswärtsspiel am vergangenen Samstag mussten die Taubertäler mit einer Rumpfmannschaft antreten. Auch für das kommenden Wochenende ist jeder halbwegs einsatzfähige Spieler gefragt. Doch das tut der Spielfreude und dem Teamgeist keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil werden die Mannen aus der Kurstadt alles geben, um ihren Fans einen spannenden und hochklassigen Footballnachmittag zu präsentieren. Mit Cheerleadershows, Hüpfburg, Kinderschminken, Waffelwagen und Burgerstation ist dafür gesorgt, dass das letzte Heimspiel der Saison zu einem echten Familienevent wird. Wölfe gegen Wildschweine – let the show begin!


Kick-Off ist um 15 Uhr. Aktuelle Infos unter „www.tauberfrankenwolfpack.de“ sowie in den sozialen Medien.

 
 
 

Kommentare


bottom of page