top of page

Das Wolfpack steht bereit für die Saison 2025

  • Webmaster
  • 26. März
  • 2 Min. Lesezeit

Nachdem in der Spielausschusssitzung des American Football und Cheerleading Verbands Baden-Württemberg (AFCVBW) die Rahmenplanung für den Spielbetrieb 2025 erfolgte, stehen nach der Feinabstimmung zwischen den beteiligten Teams die Spieltermine fest.

 

Zunächst gab Steve Alexander, der Vizepräsident Sport des baden-württembergischen Footballverbands, einen Rückblick auf die Saison 2024, in der unter anderem die jeweiligen Meister Erwähnung fanden. Hierunter auch das Tauberfranken Wolfpack als Gewinner der Baden-Württemberg-Liga. Im Ausblick für 2025 konnte er auf erfreuliche 49 American Footballteams verweisen, die sich in den insgesamt neun Ligen dem sportlichen Wettstreit stellen.

Die Meistermannschaft 2024
Die Meistermannschaft 2024

Nach der Meisterschaft im Vorjahr wird der Bad Mergentheimer American Football Club Tauberfranken Wolfpack in seiner nun anstehenden sechzehnten Spielsaison in der sogenannten Kreisliga BaWü an den Start gehen. Dabei ist der Begriff „Kreisliga“ doch etwas irreführend, treten doch auch hier Teams aus ganz Baden-Württemberg gegeneinander an. In den insgesamt zehn Begegnungen werden die Taubertäler durchaus größere Dienstreisen zu den Balingen Bucks, den Reutlingen Eagles 2 und den Riedlingen Storks vor sich haben. Dagegen können die Begegnungen gegen die Hellenstein Rascals (Heidenheim) und die Heilbronn Salt Miners schon als Lokalderbys bezeichnet werden.

 

Dabei handelt es sich bei den ersten vier Gegnern um für das Wolfpack völlig unbekannte Teams, so dass den Trainern hinsichtlich der Vorbereitung einiges zuzumuten sein wird.  Dagegen sind die Heilbronn Salt Miners als unmittelbare Nachbarn mit seither neun Aufeinandertreffen fast schon als altbekannt einzustufen. Allerdings ist die letzte Begegnung schon drei Jahre her, so dass sich auch in Heilbronn einiges verändert haben dürfte.

 

Bereits am 29. März wird das Wolfpack die Saison mit einem Auswärtsspiel gegen die Hellenstein Rascals eröffnen. Und damit aufgrund der erhöhten Anzahl der Begegnungen einen Monat früher als in der Spielzeit 2024. Das erste Heimspiel im Bad Mergentheimer Deutschordenstadion findet am 5. April gegen die Balingen Bucks statt. Wiederum eine Woche später, am 13. April, geht die Reise zum direkten Rückspiel nach Balingen. Nach diesem Dreierpack ist eine längere Auszeit geplant, so dass das nächste Heimspiel erst am 17. Mai gegen die Hellenstein Rascals erfolgt. Zwei Wochen später kommt es zum Regionalderby in Heilbronn und am 14. Juni geht die Reise nach Reutlingen.

 

Am 28. Juni (Reutlingen Eagles 2), am 5. Juli (Heilbronn Salt Miners) und am 19. Juli (Riedlingen Storks) dürfen sich die heimischen Wolfpackfans dann auf drei Heimspiele in Folge freuen. Der Saisonabschluss erfolgt dann allerdings in einem Auswärtsspiel am 27. Juli gegen die Riedlingen Storks.

 

Nach seiner Einschätzung für die kommende Spielperiode gefragt, gibt sich die Wolfpack-Vorsitzende Lisa Pamperrien vorsichtig optimistisch: „Prognosen so kurz vor Saisonbeginn gleichen, zumal wir meist gegen uns völlig unbekannte Gegner antreten, einem Blick in die Glaskugel. Auch haben die letzten Jahre gezeigt, dass das Niveau in allen Spielklassen steigt und das Rennen um einen Aufstiegsplatz immer enger wird. Was unsere Jungs angeht bin ich dennoch sehr zuversichtlich, haben sie sich doch in den letzten Wochen intensiv auf die Saison vorbereitet.“

 
 
 

Comments


bottom of page